der Vers

der Vers
- {line} dây, dây thép, vạch đường, đường kẻ, đường, tuyến, hàng, dòng, câu, bậc, lối, dãy, nét, khuôn, vết nhăn, phòng tuyến, ranh giới, giới hạn, dòng dõi, dòng giống, phương châm, phương pháp, quy tắc, cách - thói, lối..., ngành, phạm vi, chuyên môn, sở trường, mặt hàng, vật phẩm, hoàn cảnh, tình thế, đường lối, cách tiến hành, đường xích đạo, lai, quân đội chính quy, giấy giá thú marriage lines) - lời của một vai - {rhyme} văn, số nhiều) bài thơ, những câu thơ có vần - {rime} sương muối - {verse} câu thơ, thơ, bài thơ, đoạn thơ, tiết, câu xướng = der fünffüßige Vers {pentameter}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vers commun — Der Vers commun (frz. gemeiner , allgemeiner Vers ) ist neben dem Achtsilber und dem vom 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts dominierenden Alexandriner das im Französischen gebräuchlichste Versmaß. Der Vers commun ist nach den Regeln der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vers Commun — Der Vers commun (frz. gemeiner , allgemeiner Vers ) ist neben dem Achtsilber und dem vom 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts dominierenden Alexandriner das im Französischen gebräuchlichste Versmaß. Der Vers commun ist nach den Regeln der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vers (Fluss) — Vers Gewässerkennzahl DE: 258348 Lage Lahn Dill Kreis, Mittelhessen, Deutschland Flusssystem RheinVorlage:Infobox …   Deutsch Wikipedia

  • Vers — (lat.: versus, von vertere umwenden ) bezeichnet In der Poesie eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen. Verse werden üblicherweise in Zeilen gesetzt und daher auch als Verszeilen bezeichnet. Die rhythmische Gliederung, zu der nach Umständen der …   Deutsch Wikipedia

  • Vers commun —   [vɛrkɔ mœ̃; französisch »gewöhnlicher Vers«] der, / s, jambische Zehn oder Elfsilbler (mit männlichem beziehungsweise weiblichem Reim) mit fester Zäsur nach der vierten Silbe. In Frankreich war der Vers commun beliebtester Vers der Chanson de… …   Universal-Lexikon

  • Vers libres — (spr. wǟr lībr ) heißen im Französischen Verse von verschiedener Silbenzahl, die ohne feste Regel aufeinander folgen und in der Anordnung der Renne gleiche Freiheit aufweisen. In v. 1. sind z. B. Lafontaines Fabeln und Molières »Amphitryon«… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vers, der — Der Vêrs, des es, plur. die e, aus dem Latein. Versus. 1. Die Zeile eines Gedichtes. Ein Vers aus dem Horaz. Zwey Verse hersagen. In Versen schreiben, in gebundener Schreibart. Daher dieses Wort im Plural auch zuweilen für das Gedicht selbst… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vers libre —   [vɛr libr; französisch »freier Vers«] der, / s, 1) im 17. Jahrhundert in Frankreich entwickelter metrischer, reimender Vers von beliebiger Silbenzahl und mit freier Hiatus und Zäsurgestaltung; er war im 17. und 18. Jahrhundert in Lyrik, Drama… …   Universal-Lexikon

  • vers-librisme — [ vɛrlibrism ] n. m. • 1891; de vers libre ♦ Hist. littér. École, mouvement des poètes symbolistes partisans du vers libre. N. VERS LIBRISTE , 1891 . ● vers librisme nom masculin Emploi du vers libre moderne. École des adeptes du vers libre. vers …   Encyclopédie Universelle

  • Der ruhende Pol —   Aus Schillers Gedicht »Der Spaziergang«, das die Gegensätzlichkeit von Natur und Kultur durch die wechselnden Bilder eines Spaziergangs veranschaulicht, stammt der Vers: »Sucht den ruhenden Pol in der Erscheinungen Flucht.« Die fest gewordene… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”